Schnitzeljagd durch Iggenhausen

Auf den Spuren unseres Heimatortes

Am Dienstag, den 20.05.2025 begann für die Kids aus Iggenhausen eine rätselreiche Schnitzeljagd durch ihren Heimatort. Organisiert von Heinz Niggemann als Orts-Heimatpfleger und Bea Meyer.
11 Kids ab 5 Jahren nahmen an der Schnitzeljagd teil.

Der Startpunkt befand sich am Bürgerhaus. Dort wurde durch 6 Fragen das Lösungswort KIRCHE gerätselt- unser 1. Ziel!

Heinz Niggemeier hat die Kinder darüber informiert, dass unter der Kirche ein Graf von Westfalen begraben liegt, dass der alte Kirchturm, welchen man erhalten wollte, beim Neubau einstürzte und dann doch ein neuer errichtet werden musste. Auch dass die Kirche 20m lang und teils 16m breit ist, blieb nicht ungenannt.
Im Anschluss wurde auf dem Kirchengelände nach einem Glas gesucht in der sich folgende Frage verbarg:
„Ich dreh‘ mich im Kreis, doch ich bin kein Karussell,
mein Freund ist das Wasser, es fließt immer schnell.
Früher mahlte ich Korn, mit Ach und Krach –
wo rauscht es und plätschert´s? Ab an den Bach!“
Lösung: die Mühle- dies war unser 2. Ziel!

An der Mühle empfang uns Jörg Böhner, hier erfuhren wir, dass die Mühle zwischen 250 und 300 Jahre alt ist. Da damals alles in Kirchenbüchern festgehalten wurde und diese bei einem Brand des Pfarrhauses verbrannt sind, sind die exakten Daten nicht mehr bekannt. Wir erhielten die Möglichkeit die Mühle von innen zu erkunden und viele Fragen zu stellen. Dass es auch mal eine Ölmühle nebenan gab, fanden die Kinder anhand eines alten Holzpfahls und einem großen Loch in der Mauer ebenfalls heraus.
Jörg Böhner stellte den Kids zum Abschluss folgende Frage:
„Ein Haus für alle – groß und bunt,
mal ist es leise, mal geht’s rund.
Hier trifft man Leute, ob groß oder klein –
wo kann das nur sein? Schau dort mal rein!“
Lösung: Das Bürgerhaus- unser 3. Ziel!

Auf dem “Dorfplatz” am Bürgerhaus erfuhren die Kinder u.a., dass das Bürgerhaus in seiner heutigen Form seit 2000 besteht. Zuvor gab es nur das Feuerwehrhaus ohne den Anbau. Auf der Suche nach dem nächsten Hinweis fanden sie folgende Frage:

„Hier schlafen Menschen ganz still und fein,
besucht werden sie nicht gern allein.
Mit Blumen und Steinen wird hier gedacht –
findet den Ort, wo man ganz leise macht“
Lösung: der Friedhof- das 4. Ziel an diesem Nachmittag!

Wir besprachen miteinander, was auf einem Friedhof zu beachten ist wie z.B. leise sprechen und Gräber nicht betreten. Heinz Niggemann erklärte den Kindern, warum der Friedhof in Iggenhausen mittlerweile außerhalb des Ortes liegt und nicht mehr unmittelbar an der Kirche. Einige Kinder besuchten mit der Gruppe die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen.
Zum Ende las Lina Hartmann folgenden Hinweis vor, um zum nächsten Ziel zu gelangen:

Wo findet sich gern lautes Kinderlachen, darf aber bis Ende Mai nicht genutzt werden?
Lösung: der Spielplatz- unser vorletztes Ziel!

Am Spielplatzzaun hing eine (Rechen-)Aufgabe:
Wie viele Spielgeräte könnt ihr vom Zaun aus auf dem Spielplatz entdecken?
Findet diese Zahl im Pfarrer-Diekhans-Weg. Dann habt ihr das Ziel erreicht und euch eine Stärkung verdient 😊

Im Pfarrer-Diekhans-Weg angekommen stürzten sich alle nach mehr als 1,5 Std Rundgang auf kühle Getränke und tobten bei Fangen und Verstecken spielen.
Wie eine hungrige Meute stürzten sich alle über eine große Portion Pommes mit Ketchup und Co., die es zum Ausklang gab. Es hatte den Anschein, dass es ein gelungener Nachmittag mit viel Bewegung und Informationen war.