Liebe Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner,
ich möchte euch von der gestrigen Begehung ein paar Eindrücke mitteilen, wie wir unsere Heimat präsentiert haben.
Um 12:15 Uhr fuhr der Bus mit 8 Personen vor unser Bürgerhaus. Der Kreisheimatpfleger Michael Pavlicic stellte uns weitere 7 Personen vor von den Vertretungen der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe, Kreisstelle Paderborn, des Dezernates „Ländliche Entwicklung und Bodenordnung“ der Bezirksregierung Detmold, des Gartenbauverbandes, der Heimatpflege, des Kreislandfrauenverbandes, der Kreishandwerkerschaft, Mitarbeiter aus dem Denkmalschutz- und Baubereich sowie eine Fachkraft für Umwelt, Natur und Landschaft.
Unsere Bürgermeisterin Ute Dülfer sowie Herbert Pennig (Dorferneuerung/Landschaftspflege) von der Energiestadt Lichtenau waren ebenso Vorort und standen für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Unser Weg startete mit der Besichtigung des Friedhofs, danach folgte die Osterbreede mit Spielplatz und unser Neubaugebiet im Pfarrer-Diekhans-Weg. Von dort aus ging es zum Winterberg mit Blick ins Sauertal. Anschließend folgte unsere Pfarrkiche, die von der Größe bestaunt wurde. Weiter ging es zum ehemaligen Pfarrhaus. Jörg Böhner empfing uns an der Mühle. Danach ging es zum Glasebach bei Amediek und zum guten Schluss der Begehung zeigten wir noch das Wappen unserer 775 Jahrfeier auf der Verkehrsinsel. Nach ca. 1 ¼ Std. kamen wir im Bürgerhaus an. Dort hatten unsere fleißigen Landfrauen „Fingerfood“ und Kaffee vorbereitet. Ein großes Dankeschön an Frieda Tenzer, Marlies Koch, Martina Meier, Monika Höschen, Monika Wibbeke, Sabrina Böhner und Susanne Amediek.
Unsere Präsentation, die Euch allen vorliegt, wurde gezeigt und erläutert. Unsere Vereine/Institutionen wurden vorgestellt von Bernd Ewers (Musik u. Kirche), Christian Meier (Kameradschaftsverein), Ludwig Kramer (Angelverein), Sabrina Böhner (Landfrauen), Feuerwehr und Gewerbe (Rolf Böhner).
Unsere Landwirtschaft hat Manuel Koch dargestellt.
Heinz Niggemeier (Ortsheimatpfleger) und ich in meiner Funktion als Ortsvorsteherin haben sozusagen durch das „Programm“ geführt.
Alles in allem war es eine gelungene Aktion. Der Bewertungskommission hat es gut bei uns gefallen. Jetzt warten wir den 13.06.2022 ab. Am Nachmittag stehen die Ergebnisse fest.
Hiltrud Kröger
– Eure Ortsvorsteherin –